Das Persönlichkeitskonzept ist ein Selbstverhinderungskonzept: Unser Funktionieren in der Struktur verhindert unser lebendiges Fließen. Die Fragestellung "Wonach ist mir? Welches Fest will ich heute feiern? Und auf welche Weise?" weicht die gewohnte innere Ordnung auf.
Alle inneren Kinder machten ihren Job: Ein jedes tat seinen Teil der unserer Selbsterhaltung dienenden Maßnahmen. Es tat ihn gut; genial; geduldig. Seine Taten sind wahrlich bewunderungswürdig.
Wenn östliche Weisheit auf die Prägung des westlichen Kulturbereichs trifft, wird oftmals der Versuch unternommen, den Schatten eigenen Geprägtseins zu umschiffen. Das Annehmen von Sanskritnamen weist häufig auf dieses Phänomen hin. Die Wucht unseres Geprägtseins wird nun aber nicht weniger, so wir einen anderen Namen annehmen.